Eine unserer Selbsthilfegruppe, die sich neben einer gesundheitsbezogenen Selbsthilfearbeit in Form einer Gesprächsgruppe auch zum Singen trifft, wird 30 Jahre alt.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat auch und gerade diese Gruppe viele Monate des gemeinsamen Treffens und Singens verpasst, viele Projekte mussten verschoben werden. Dank einer Unterstützung durch die Verbände BMCO, BKM, NEUSTART KULTUR und NEUSTART AMATEURMUSIK konnte eine intensive Probenphase und eine Einbeziehung der Gruppenmitglieder erreicht werden. Da wir uns neben der Corona-Pandemie auch in einer existenziellen Energiekrise befinden, die letztlich eine Folge des menschengemachten Klimawandels ist, wurde das wunderbar Werk „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn ausgesucht. Neben vielen Aktionen, die auf eine Politik des Umsteuerns und der Bewahrung der Grundlagen unseres Planeten aufmerksam machen wollen, soll neben der Freude an der Musik auch die Schönheit unserer Welt verdeutlicht werden und damit auch ein kulturelles Zeichen gesetzt werden, sich für den Erhalt der Schöpfung einzusetzen.
Neben der Lukas Kantorei mit Gästen wirken Instrumentalisten aus verschiedenen Ländern mit und geben dem Projekt einen international-verbindenden Charakter, den sowohl die Musik als auch die Bemühungen um den Schutz von Gesundheit und unseres Planeten gilt. Das Oratorium von Joseph Haydn weist dramatische Momente auf, die an Opern und Operette erinnern und zeugt von der Liebe zur Natur, den Tieren, den Menschen und der gesamten Welt mit den Klängen, die berühren.
Donnerstag, 29.6.2023
19 Uhr
St. Lukas Kirche Kreuzberg, Bernburger Str. 3-5, 10963 Berlin;
Solisten, Instrumentalisten, Lukas Kantorei mit Gästen;
Eintritt: frei