Rheuma-Liga Berlin

Experten aus Betroffenheit

Rheumakranke Frau berichtet vor 6 ZuhörernIn Berlin gibt es zu wenig Rheumatologen und damit auch zu wenig Fachwissen über rheumatische Erkrankungen im Gesundheitswesen. Auch dauert der Weg zur Diagnose noch viel zu lange. Sie können die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessern und die Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen fördern. Geben Sie als rheumakranker Mensch Ihre Erfahrung und Ihr Wissen weiter; in der medizinischen Ausbildung sowie in der Beratung anderer Betroffener.

Einsatzbeispiel

Experten aus Betroffenheit beim Neujahrsempfang 2016 der Rheuma-Liga Berlin.
Experten aus Betroffenheit beim Neujahrsempfang 2016 der Rheuma-Liga Berlin.

Als rheumakranker Mensch zeigen Sie in kleinen Seminargruppen, welche Auswirkungen ihre Krankheit auf den Körper und ihren Alltag hat. Anhand Ihrer Erfahrungen als Betroffener lernen Studierende, Mediziner und auch andere rheumakranke Menschen die Rheumatologie lebensnah kennen.

Aufgaben

  • Gestaltung von Seminaren für maximal sechs Studierende nach medizinischer Einführung ins Thema (ohne organisatorische Aufgaben)
  • Durchführung von medizinischen Weiterbildungen zur Rheumatologie in kleinen Seminargruppen in Zusammenarbeit mit Ärzten
  • Ansprechpartner bei Veranstaltungen zur Darstellung der Patientenperspektive
  • Telefonische Beratung von Betroffenen

Unterstützung durch die Rheuma-Liga

Sie werden durch die Rheuma-Liga geschult und auf den Einsatz vorbereitet. Ihnen steht eine Ansprechpartnerin zur Verfügung und begleitend findet regelmäßig ein Erfahrungsaustausch statt. Die Fahrtkosten zu den Einsätzen werden erstattet.

Ansprechpartnerin

Sandra Bluhm
Tel. 32 290 29 53
E-Mail: bluhm@rheuma-liga-berlin.de

Kontakt

Deutsche Rheuma-Liga Berlin e. V.
Mariendorfer Damm 161 a
12107 Berlin
www.rheuma-liga-berlin.de

Hier können Sie sich die Informationen als Flyer herunterladen.

ikkbb-head-logo

Letzte Aktualisierung am 5. Mai 2023