Rheuma-Liga Berlin

Selbsthilfegruppen

Rheuma kennt kein Alter – es kann jeden treffen! Lassen Sie sich nicht durch Unverständnis entmutigen, sondern begegnen Sie Ihrer Erkrankung gut informiert.

Der Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe vermittelt wichtige Informationen über den Umgang mit der Krankheit. Das Zusammensein und die Unterstützung durch die Gruppenmitglieder können helfen, die krankheitsbedingte Isolation zu durchbrechen und wieder Freude am Leben zu gewinnen

In Berlin

gibt es regionale wohnortnahe Selbsthilfegruppen und Selbsthilfegruppen zu speziellen Krankheitsbildern (unter anderem Rheumatoide Arthritis, Arthrose, Morbus Bechterew, Fibromyalgie, Kollagenosen, Psoriasisarthritis, Vaskulitis, systemische Sklerose, Sjörgren-Syndrom).

Informationen zu bestehenden Selbsthilfegruppen erhalten Sie in der sozialen Beratung
Tel. 32 290 29 50, beratung@rheuma-liga-berlin.de

Ferner gibt es Angebote für spezielle Altersgruppen und Selbsthilfegruppen zu bestimmten Themenfeldern.

 

Sie möchten mit Betroffenen über Ihre Erkrankung sprechen? Die Rheuma-Liga verfügt über die Selbsthilfegruppen hinaus über ehrenamtliche „Experten aus Betroffenheit”.
Kontakt: Sandra Bluhm, Tel. 32 290 29 53, bluhm@rheuma-liga-berlin.de

 

FREIZEIT- UND KREATIVGRUPPEN

Freizeit- und Kreativgruppen
Die Rheuma-Liga Berlin bietet neben dem Funktionstraining und Bewegungstherapien auch Kurse an, die mit Kreativität und Entspannung bei der Krankheitsbewältigung helfen und Lebensfreude und Energie vermitteln:

Chor
– „Gemeinsames Singen, Stimmbildung und kreative Bewegung“
www.lukas-kantorei.de oder Tel. 0151 37 15 27 11
– »Lukas-Kantorei«
Christine Rosinsky-Stöckmann, Tel. 25 92 24 22

Malen mit Musik
– Bettina Schilling, Tel. 218 32 37

Rheuma-Liga Bus
Derzeit finden keine Ausflüge für Selbsthilfegruppenmitglieder und andere Interessenten statt.

 

Letzte Aktualisierung am 28. März 2023