In der Rheuma-Liga Berlin gibt es Selbsthilfegruppen zu speziellen Krankheitsbildern oder zu bestimmten Themenfeldern.
Selbsthilfegruppe Rheumatoide Arthritis
Kontakt: Linda Meyer, Tel. 32 290 29 52, meyer@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Psoriasis Arthritis
Kontakt: Sandra Bluhm, Tel. 32 290 29 53, bluhm@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Kollagenosen
Kontakt: Frank Benedikt, Tel. 32 290 29 65, benedikt@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe systemische Sklerose
Kontakt: Sandra Bluhm, Tel. 32 290 29 53, bluhm@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Sjögren-Syndrom
Kontakt: Sandra Bluhm, Tel. 32 290 29 53, bluhm@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Vaskulitis
Kontakt: Linda Meyer, Tel. 32 290 29 52, meyer@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Polymyalgie rheumatica
Kontakt: Julia Weitz, Tel. 32 290 29 62, weitz@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie „Den Alltag gestalten“
Kontakt: Linda Meyer, Tel. 32 290 29 52, meyer@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Rheuma & Fatigue digital
Kontakt: Linda Meyer, Tel. 32 290 29 52, meyer@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Arthrose
Kontakt: Sandra Bluhm, Tel. 32 290 29 53, bluhm@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Rheuma & türkische Frauen
Kontakt: Julia Weitz, Tel. 32 290 29 62, weitz@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Rheuma & Ernährung
Kontakt: Linda Meyer, Tel. 32 290 29 52, meyer@rheuma-liga-berlin.de
Selbsthilfegruppe Walk & Talk
Kontakt: Sandra Bluhm, Tel. 32 290 29 53, bluhm@rheuma-liga-berlin.de
Werden Sie Teil einer Selbsthilfegruppe oder gründen Sie selbst eine.
Förderung durch die SenASGIVA im Rahmen des Partizipationsfonds nach § 34 LGBG: