Rheuma-Liga Berlin

Selbsthilfe

Der Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe mit gleichermaßen Betroffenen vermittelt nicht nur wichtige Informationen über die Erkrankung, sondern gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine emotionale Unterstützung zum Umgang mit der Erkrankung im Alltag. Dieser Erfahrungsaustausch trägt wesentlich zur Krankheitsbewältigung bei. Das Zusammensein in der Gruppe, die Unterstützung durch andere Gruppenmitglieder und auch die gemeinsame Durchführung von Aktivitäten bedeuten einen Gewinn an Lebensqualität. Die Treffen helfen auch, aus einer krankheitsbedingten Isolation herauszukommen und wieder Freude am Leben zu gewinnen.

„Das Wesen der Selbsthilfe ist die wechselseitige Hilfe auf der Basis gleicher Betroffenheit. Selbsthilfe bedeutet, die eigenen Probleme und deren Lösung selbst in die Hand zu nehmen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv zu werden. In Selbsthilfegruppen finden sich Menschen, die ein gemeinsames Thema verbindet, die unter der gleichen Krankheit, Behinderung oder seelischen Konfliktsituation leiden. Auch Angehörige von Betroffenen organisieren sich in Selbsthilfegruppen.“ (SEKIS Berlin)

In der Rheuma-Liga Berlin gibt es Selbsthilfegruppen zu speziellen Krankheitsbildern oder zu bestimmten Themenfeldern, es gibt Angebote für spezielle Altersgruppen und regionale Selbsthilfegruppen.

Nehmen Sie Ihr Leben in die Hand und nutzen Sie die Erfahrungen anderer Betroffener.

Werden Sie Experte in Ihrer eigenen Sache.

Schließen Sie sich einer Selbsthilfegruppe an oder gründen Sie selbst eine Gruppe.

 

 

Letzte Aktualisierung am 9. Juni 2023