Rheuma-Liga Berlin

Selbsthilfe

Der Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe vermittelt wichtige Informationen über den Umgang mit der Krankheit. Das Zusammensein und die Unterstützung durch die Gruppenmitglieder können helfen, die krankheitsbedingte Isolation zu durchbrechen und wieder Freude am Leben zu gewinnen: In Berlin gibt es regionale Gruppen und Gruppen zu speziellen Krankheitsbildern. Ferner gibt es Angebote für spezielle Altersgruppen und Selbsthilfegruppen zu bestimmten Themenfeldern.

Selbsthilfe- und Freizeitgruppen

Die Rheuma-Liga Berlin bietet neben dem Funktionstraining und Bewegungstherapien auch Kurse an, die mit Kreativität und Entspannung bei der Krankheitsbewältigung helfen und Lebensfreude und Energie vermitteln:

Freizeit- und Kreativgruppen

  • „Gemeinsames Singen, Stimmbildung und kreative Bewegung“
    www.lukas-kantorei.de oder Tel. 0151 37 15 27 11
  • Lukas-Kantorei: Christine Rosinsky-Stöckmann, Tel. 25 92 24 22
  • Malen mit Musik: Bettina Schilling, Tel. 218 32 37

Verschiedene Selbsthilfegruppen

  • Selbsthilfegruppen für türkische Frauen:
    Kontakt und Information: Tel. 32 290 29 52,
    bundschuh@rheuma-liga-berlin.de
  • Selbsthilfegruppe »Rheuma und Ernährung«:
    Gertrud Dirks, Tel. 23 13 12 37

 

 

Erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Qualitätsgesicherte Homepage bei Selbsthilfeorganisationen 2020- 2022“

Quelle: https://www.selbsthilfe-inklusiv.de/qualitaetsgesicherte-homepage

Die „Qualitätsgesicherte Homepage bei Selbsthilfeorganisationen“ ist ein Projekt der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V. und lief von 2020 bis 2022. Alle Selbsthilfeorganisationen in Berlin konnten im Rahmen der Selbsthilfe-Pauschalförderung daran teilnehmen. Das Projekt wurde gefördert von der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin.

Der Digitale Selbsthilfe-Tätigkeitsbericht ist im Rahmen des Projektes entstanden.

Unser digitaler Selbsthilfe-Tätigkeitsbericht 2021 zum Download.

Unser digitaler Selbsthilfe-Tätigkeitsbericht 2022 zum Download.

Das Projekt startete in 2020 und die beteiligten Selbsthilfeorganisationen haben erfolgreich in zwei Runden ihre Webseiten zu „Qualitätsgesicherten Homepages“ ausgebaut. Begleitet wurde die Umsetzung und Webentwicklung von einem Beratungsangebot der LV Selbsthilfe Berlin e. V.

 

 

Letzte Aktualisierung am 28. März 2023