Rheuma-Liga Berlin

Benefizkonzert „Junge Klassik“ zugunsten rheumakranker Kinder und Jugendlicher

Kategorien: Neuigkeiten.

Benefizkonzert des Julius-Stern-Instituts

Schirmherrschaft: Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin.

Junge Musizierende mit Kontrabass, Cello und anderen Instrumenten.
#364597466, ©Martin Barraud/KOTO, stock.adobe.com

Spendengala für rheumakranke Kinder und Jugendliche

Talente des Julius-Stern-Instituts konzertieren solistisch, als Kammermusikensemble und mit Kammerorchester

Programm

Franz Doppler: Andante und Rondo (2 Flöten und Klavier)

Grußworte

Franz Schubert: Der Hirt auf dem Felsen D 965 (Gesang, Klarinette und Klavier)

Camille Saint-Saëns Introduction et Rondo capriccioso Op. 28 (Violine und Klavier)

Nikolaj Kapustin: Divertissement für Klaviertrio Op. 126, Allegretto (Klavier, Violine, Violoncello)

—Pause—

Dankeswort: Dr. Sörensen

Arvo Pärt: Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte (Orchester)

W. A. Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488, 1. Satz Allegro (Orchester mit Klavier solo)

Edward Elgar: Cellokonzert Op. 85, 3. Satz Adagio (Orchester mit Violoncello solo)

Nicolo Paganini: Violinkonzert Op.7, 3. Satz „La Campanella“ (Orchester mit Violine solo)

Astor Piazolla: Libertango (Orchester)

Moderation: Jens Lehmann, rbb Kultur

Dirigent: Prof. Harry Curtis

Künstlerische Leitung: Stefan Lietz

 

Spenden*
Im Rahmen des Konzerts rufen wir zu Spenden für rheumakranke Kinder und Jugendliche auf. Wenn auch Sie sich beteiligen möchten, können Sie den Betrag auf unser Spendenkonto überweisen:

*Spendenempfehlung pro Person und Karte:  15 Euro und gern höher

Spenden bitte mit dem Zweck Benefizkonzert Junge Klassik 2025 an:
Deutsche Rheuma-Liga Berlin e. V.
SozialBank
IBAN: DE17 3702 0500 0003 3891 03
BIC: BFSWDE33XXX

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!


Ort:

Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Hardenbergstraße (Ecke Fasanenstraße)
Berlin-Charlottenburg

Nähere Informationen folgen.


Anmeldung über unser neues Veranstaltungs-Portal:

Veranstaltungs-Portal der Rheuma-Liga Berlin

oder telefonisch unter (030) 32 290 290.


Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung des Veranstaltungsportals eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort erforderlich ist. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Anschließend können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Portal anmelden und sich für die gewünschten Veranstaltungen eintragen.

Bei Rückfragen zum Portal oder Problemen mit der Registrierung/Anmeldung schicken Sie eine E-Mail an: veranstaltungen@rheuma-liga-berlin.de

 

Den aktuellen Flyer als PDF zum Download

Letzte Aktualisierung am 31. Januar 2025