12. Neues aus den Bezirken
Charlottenburg-Wilmersdorf
a) NEU: Ernährungs- und Diätberatung bei rheumatischen Erkrankungen für Mitglieder
Gibt es eine „richtige“ Ernährung bei Rheuma? Möchten Sie erfahren, ob und wie Sie Ihre rheumatische Erkrankung durch Ernährungsumstellung beeinflussen können?
Sonja Bauer, Diätassistentin, beantwortet Ihnen diese und andere Fragen individuell: jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 10.30-12.30 Uhr.
Ort:
Rheuma-Liga-Treffpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf, Untergeschoss der AOK, Zillestraße 10, 10585 Berlin (Nahe U-Bhf. Richard-Wagner-Platz/U7 oder Deutsche Oper/U2).
Information und Anmeldung: bei Peter Böhm unter Tel. 32 290 29 62 oder boehm@rheuma-liga-berlin.de
b) Selbsthilfegruppe Fibromyalgie
Die Montagsgruppe Fibromyalgie sucht noch neue Mitglieder. Die Gruppe trifft sich jeden 3. Montag im Monat von 15-17 Uhr zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch im Rheuma-Liga-Treffpunkt Charlottenburg.
Ort:
Rheuma-Liga-Treffpunkt Charlottenburg (siehe oben).
Kontakt und Information: bei Peter Böhm (siehe oben).
c) Selbsthilfegruppe Türkische Frauen
Die Selbsthilfegruppe Türkische Frauen mit rheumatischen Erkrankungen trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 11-13 Uhr im Rheuma-Liga-Treffpunkt Charlottenburg (Adresse: siehe oben). Die Gruppe ist offen für neue Interessentinnen.
Kontakt und Information: bei Hilaria Bundschuh, Tel. 32 290 29 54 oder bundschuh@rheuma-liga-berlin.de
d) Selbsthilfegruppe Sjögren-Syndrom
Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 2. Montag im Monat von 18-20 Uhr im Rheuma-Liga-Treffpunkt Charlottenburg (Adresse: siehe oben). Die Gruppe befindet sich in der Gründungsphase: neue Interessenten sind herzlich willkommen.
Kontakt und Information: bei Sylvia Thomas, Tel. 32 290 29 64 oder thomas@rheuma-liga-berlin.de
Friedrichshain-Kreuzberg
Soziale Beratung in der Praxis Dr. med. Ufuk Sentürk
NEU: Jeden dritten Dienstag im Monat findet künftig unsere soziale Beratung von 15-17 Uhr in der Praxis Dr. med. Sentürk statt.
Ort:
Praxis Dr.med.Ufuk Sentürk te SOSYAL DANISMA GÜNÜ, Yorckstr.84a, 10965 Berlin
Adresinde Her ayin ücüncü haftasinda Sali günleri Saat 15-17 arasinda Rheuma-Liga tarafindan sosyal danismanlik bulunmaktadir. Bilgi icin Bayan Hilaria Bundschuh ya basvurulabilir
tel.32 290 29 54 veya bundschuh@rheuma-liga-berlin.de
Kontakt und Information: bei Hilaria Bundschuh, Tel. 32 290 29 54 oder bundschuh@rheuma-liga-berlin.de
Mitte
a) Soziale Beratung ist umgezogen
Die Soziale Beratung am Rheuma-Liga-Treffpunkt Mitte ist innerhalb der Etage umgezogen. Sie befindet sich nun auf der dritten Ebene im Raum 007a. Halten Sie sich hinter dem Wartebereich der Rheuma-Ambulanz gleich links. Sandra Bluhm ist zu den bisherigen Sprechzeiten für Sie ansprechbar: Mo 9-11 Uhr und Mi 16-18 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Ort:
Rheuma-Liga-Treffpunkt Mitte, Charité Campus Mitte, Luisenstr. 13, 10117 Berlin, III. Ebene, Raum 007
Kontakt und Information: Sandra Bluhm, Tel. 32 290 29 53 oder bluhm@rheuma-liga-berlin.de
b) Austausch zu Polymyositis/Dermatomyositis
Haben Sie Interesse an einem Austausch mit anderen Menschen, die auch an dieser seltenen rheumatischen Erkrankung leiden? Dann melden Sie sich bitte bei Sandra Bluhm (Kontakt: siehe oben).
c) Weitere „Experten aus Betroffenheit“ gesucht
Kennen Sie sich gut mit Ihrer Erkrankung aus und haben Sie Lust, anderen Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weiterzugeben? Können Sie sich vorstellen, bei Veranstaltungen oder in Seminaren für Betroffene oder auch für Mediziner und Studierende mitzuwirken, indem Sie über Ihre Diagnose und den Umgang mit der Erkrankung im Alltag berichten? Wären Sie gern Ansprechpartner für Betroffene in Bezug auf Ihre spezielle Diagnose?
Wir suchen Sie als „Experten aus Betroffenheit“. Wir schulen Sie in diesem Bereich: so erhalten Sie ein Basiswissen und wir entwickeln gemeinsam eine Vorgehensweise. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und werden mit Ihnen zusammen aufgebaut. Wir begleiten Sie dabei. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei Sandra Bluhm (Kontakt: siehe oben).
Neukölln
a) Neue gemischte Selbsthilfegruppe
Die Selbsthilfegruppe mit gemischtem Krankheitsbild befindet sich in der Gründungsphase und hat noch Platz für weitere Interessenten. Die Gruppe trifft sich jeden 4. Montag im Monat von 15-17 Uhr im Haus des älteren Bürgers, Erdgeschoss im Bereich der Anmeldung zur Physiotherapie.
Ort:
Haus des älteren Bürgers, Werbellinstr. 42, 12053 Berlin.
Kontakt und Information: Sylvia Thomas, Tel.: 32 290 29 64 oder thomas@rheuma-liga-berlin.de
b) Gründung einer türkischen Selbsthilfegruppe
Wir möchten auch in Neukölln gerne für die türkischen Mitbürgerinnen und Mitbürger eine Selbsthilfegruppe für ein gemischtes rheumatisches Krankheitsbild gründen. Ein Termin steht noch nicht fest. Wenn wir 5 Personen zusammen haben, können wir mit einem ersten Treffen beginnen, woraufhin dann eine schriftliche Einladung erfolgen wird.
Ort:
Haus des älteren Bürgers, Werbellinstr. 42, 12053 Berlin.
Kontakt und Information: Sylvia Thomas, Tel.: 32 290 29 64 oder thomas@rheuma-liga-berlin.de
c) Bezirksexperte/-in gesucht
Wir suchen für Neukölln eine Bezirksexpertin beziehungsweise einen Bezirksexperten. Für diese ehrenamtliche Aufgabe kennen Sie sich im Bezirk gut aus. Sie verteilen Flyer und andere aktuelle Informationen in den Nachbarschaftszentren, besonders auch dort, wo unsere Selbsthilfegruppen vor Ort sind. Überdies sollten Sie wissen, welche Gesundheitsveranstaltungen in Neukölln stattfinden, hierzu hält das Bezirksamt Informationen vor.
Kontakt und Information: Sylvia Thomas, Tel.: 32 290 29 64 oder thomas@rheuma-liga-berlin.de
Pankow
a) Soziale Beratung im Immanuel-Krankenhaus Berlin-Buch
Jeden vierten Montag im Monat findet unsere soziale Beratung von 14-17 Uhr statt in der Rheuma-Ambulanz des Immanuel-Krankenhauses Berlin-Buch, Haus 201, R.1.130 (Sozialdienst), Lindenberger Weg 19, 13125 Berlin.
ANMELDUNG ERFORDERLICH: In der Rheuma-Ambulanz unter der Tel. 94 79 23 70.
Kontakt und Information: Hilaria Bundschuh, siehe oben.
b) Selbsthilfegruppe „Rheumatoide Arthritis“
Wir sind mehrere Interessenten für die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe „Rheumatoide Arthritis“ im Bezirk Pankow und suchen weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Alter von 40 bis 60 Jahren.
Kontakt und Information: Hilaria Bundschuh, siehe oben.
Reinickendorf
Selbsthilfegruppe „Fibromyalgie“
NEU: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 17-19 Uhr findet die Selbsthilfegruppe in der Ev. Familienbildungsstätte „Pastor-Weise-Haus“ in der 1. Etage statt, im Spießweg 7-9, 13437 Berlin. Neue Interessenten sind herzlich willkommen.
Kontakt und Information: Hilaria Bundschuh, siehe oben.
Tempelhof-Schöneberg
a) Wandergruppe sucht neue Leitung
Die Wandergruppe der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.V. sucht eine neue Gruppensprecherin oder einen neuen Gruppensprecher. Aufgabe ist es, die Wanderungen der Gruppe vorzubereiten, das heißt gegebenenfalls auch selbst die entsprechenden Strecken im Vorfeld wandernd zu erkunden sowie die Interessen der Gruppe gegenüber dem Landesverband zu vertreten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Stefan Brang. Die Wandergruppe freut sich auf Sie!
Kontakt und Information: Stefan Brang, Tel. 32 290 29 65 oder brang@rheuma-liga-berlin.de
b) Selbsthilfegruppe Psoriasis arthritis
Wir, zwei Frauen mit einer Psoriasis arthritis, wollen eine Selbsthilfegruppe in Tempelhof-Schöneberg gründen! Weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind herzlich willkommen. Das Gründungstreffen findet voraussichtlich im November statt.
Kontakt und Information: Astrid Fengler, Tel. 32 290 29 51 oder fengler@rheuma-liga-berlin.de
Treptow-Köpenick
a) Soziale Beratung
Jeden 2. Montag des Monats, 14.30-16.30 Uhr, bietet die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. soziale Beratung und Informationen an. Die Beratung findet in der Caféteria des Hauptmanns-Klubs 103,5 in der Wendenschloßstraße 103 (Höhe Müggelheimer Straße), 12557 Berlin, statt. Anmeldung erwünscht.
Kontakt und Information: Kristine Jahn, Tel. 32 290 29 52 oder jahn@rheuma-liga-berlin.de
b) Selbsthilfegruppe Sjögren-Syndrom
Die Gruppe trifft sich jeden letzten Freitag im Monat in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Ort:
Stadtkirchengemeinde Köpenick, Kirchenstr. 4 (Bürohaus), 12555 Berlin (Nähe Rathaus Köpenick, Freiheit; zu erreichen mit Tram 26, 62, 67)
Kontakt und Information: Kristine Jahn, Tel. 32 290 29 52 oder jahn@rheuma-liga-berlin.de
Lichtenberg-Hohenschönhausen
a) Selbsthilfegruppe gemischtes Krankheitsbild
Wir suchen Teilnehmer und Teilnehmerinnen für eine Selbsthilfegruppe in Neugründung mit vorerst gemischtem Krankheitsbild. Bei einer Interessenlage von 5 Personen können wir mit einem ersten Treffen starten. Eine schriftliche Einladung wird dann mit einem Termin folgen, der nicht zwingend auf Dauer bleiben soll (wird dann gemeinsam geklärt).
Ort:
Nachbarschaftshaus ORANGERIE, Kiezspinne FAS, Nachbarschaftl. Interessenverbund e.V.,
Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin
Kontakt und Information: Sylvia Thomas, Tel.: 32 290 29 64 oder thomas@rheuma-liga-berlin.de
b) Arzneimittelberatung
Wir starten ein weiteres Angebot für unsere Mitglieder der Deutschen Rheuma-Liga e.V. Berlin in Form einer Arzneimittelberatung durch die Apothekerin Frau Anke Rüdinger.
Einzelberatungstermine werden am Donnerstag, 10. Oktober 2013 und Donnerstag, 14. November 2013, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr angeboten. Um Anmeldung wird gebeten!
Ort:
Stadtteilzentrum Lichtenberg „Haus Undine“, Hagenstr. 57, 10365 Berlin
Kontakt und Information: Sylvia Thomas, Tel. 32 290 29 64 oder thomas@rheuma-liga-berlin.de