3. Neues aus den Bezirken: Beratung & Selbsthilfe, Ehrenamt und freie Kursplätze
a) Beratung & Selbsthilfe
berlinweit
- Rheuma-Stammtisch
Menschen mit Rheuma treffen sich in offener und geselliger Atmosphäre am Stammtisch der Rheuma-Liga Berlin. Hier erhalten Sie Informationen von Betroffenen und der Rheuma-Liga. Gerne können Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Ideen einbringen. Angehörige und Freunde sind herzlich willkommen.
Treffpunkt & Uhrzeit: Restaurant/Kneipe „Deichgraf“, Nordufer 10, 13352 Berlin-Wedding jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr (außer im Dezember)
Kontakt und Information: Linda Meyer, Tel. 32 290 29 65, meyer@rheuma-liga-berlin.de
- Stammtisch für junge Menschen mit Rheuma
Sie sind jung und möchten sich mit anderen Betroffenen über Ihre Erkrankung austauschen? Vernetzen Sie sich in lockerer Atmosphäre mit anderen jungen Menschen. Die Treffen finden monatlich statt und werden immer per Doodle-Umfrage abgestimmt.
Kontakt und Information: Bertram Wittig, Tel. 32 290 29 51, wittig@rheuma-liga-berlin.de
- Neu! Stammtisch für Eltern rheumakranker Kinder
Ihr Kind ist an Rheuma erkrankt und Sie möchten sich mit anderen Eltern in der gleichen Situation austauschen? Hier können Sie Erfahrungen besprechen, Anregungen erhalten und neue Wege finden. Wir planen die Gründung eines Stammtisches für Eltern rheumakranker Kinder.
Ort und Termine werden mit Beginn des ersten Stammtischtreffens festgelegt.
Kontakt und Information: Bertram Wittig, Tel. 32 290 29 51, wittig@rheuma-liga-berlin.de
Charlottenburg-Wilmersdorf
- Selbsthilfegruppe Polymyalgia rheumatika
Neue Interessenten sind herzlich willkommen.
Ort: Rheuma-Liga-Treffpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf (Untergeschoss AOK Servicecenter),
Zillestraße 10, 10585 Berlin
Kontakt und Information: Peter Böhm, Tel. 32 290 29 62, boehm@rheuma-liga-berlin.de
- Neue Selbsthilfegruppe: Menschen über 65 mit rheumatischen Erkrankungen
Die Gruppe soll im Frühjahr 2019 beginnen und mittwochs von 14 bis 16 Uhr stattfinden.
Ort: Rheuma-Liga-Treffpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf (Untergeschoss AOK Servicecenter),
Zillestraße 10, 10585 Berlin
Kontakt und Information: Peter Böhm, Tel. 32 290 29 62, boehm@rheuma-liga-berlin.de
- Neue Selbsthilfegruppe Fibromyalgie
Diese Gruppe soll im Frühjahr 2019 beginnen und donnerstags von 18 bis 20 Uhr stattfinden.
Kontakt und Information: Peter Böhm, Tel. 32 290 29 62, boehm@rheuma-liga-berlin.de
Lichtenberg
- Neue Selbsthilfegruppe „Arthrose“
Der gemeinsame Austausch zu Alltags- und Krankheitsbewältigung steht im Mittelpunkt.
Kontakt und Information: Frank Benedikt, Tel. 32 290 29 54, benedikt@rheuma-liga-berlin.de
Marzahn
- Neue Selbsthilfegruppe in Marzahn
Junge wie auch Ältere sind herzlich willkommen.
Kontakt und Information: Frank Benedikt, Tel. 32 290 29 54, benedikt@rheuma-liga-berlin.de
Mitte
- Gründungstreffen Selbsthilfegruppe „Psoriasisarthritis“
Gelenkbeschwerden und Hauterscheinungen können den Alltag sehr beeinflussen. Wenn Sie von einer Psoriasisarthritis betroffen sind und sich mit Gleichgesinnten austauschen und von Erfahrungen anderer profitieren möchten, sind Sie herzlich eingeladen. Gründungstreffen am 11.3.2019 von 17-18.30 Uhr im Rheuma-Liga-Treffpunkt Mitte, Charité Campus Mitte, Eingang Ambulanz, III. Ebene, Raum 03 007 A, Luisenstraße 13, 10117 Berlin
Kontakt und Information: Sandra Bluhm, Tel. 32 290 29 53, bluhm@rheuma-liga-berlin.de
- Neue Selbsthilfegruppe Fibromyalgie für Berufstätige
Wenn Sie sich mit Ihrer Erkrankung auseinandersetzen möchten, sich mit anderen austauschen und neue Wege gehen wollen sowie gemeinsam aktiv sein wollen, sind Sie herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat 17.30-19 Uhr.
Kontakt und Information: Linda Meyer, Tel. 32 290 29 65, meyer@rheuma-liga-berlin.de
- Expert*innen aus Betroffenheit zu Kollagenosen
Haben Sie Interesse, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit Ihrer Kollagenose weiterzugeben? Die Rheuma-Liga Berlin wirkt in der medizinischen Ausbildung der Charité mit. Wir unterstützen in Seminaren den Studentenunterricht, um die Patientenperspektive einzubringen, die Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu verbessern und die Früherkennung rheumatischer Erkrankungen zu fördern. Sie werden durch die Rheuma-Liga Berlin geschult, auf den Einsatz vorbereitet und in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit begleitet.
Kontakt und Information: Sandra Bluhm, Tel. 32 290 29 53, bluhm@rheuma-liga-berlin.de
Neukölln
- Neu: Rentenberatung im Treffpunkt Neukölln
Beratung zum gesetzlichen Rentenrecht erfolgt durch Viviane Böstfleisch (Versichertenälteste) an jedem 1. Mittwoch im Monat, 10.30-12.30 Uhr. Für Beratung ist die telefonische Vereinbarung eines Termins erforderlich. Bitte halten Sie Ihre Versichertennummer bereit.
Ort: Rheuma-Liga-Treffpunkt Neukölln im Bürgerzentrum Neukölln, Werbellinstr. 42, 12053 Berlin
Kontakt und Information: Soziale Beratung, Tel. 32 290 29 50, beratung@rheuma-liga-berlin.de
Pankow
- Neue Selbsthilfegruppe in Weißensee
Haben Sie Interesse, sich in Ihrem Bezirk mit anderen auszutauschen? Die Gruppe trifft sich jeden 4. Dienstag im Monat um 16.30 Uhr.
Kontakt und Information: Frank Benedikt, Tel. 32 290 29 54, benedikt@rheuma-liga-berlin.de
Reinickendorf
- Neue Selbsthilfegruppe Fibromyalgie
Die Gruppe sucht weitere Interessierte zum Erfahrungsaustausch und trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat 10-12 Uhr
Kontakt und Information: Hilaria Bundschuh, Tel. 32 290 29 52, bundschuh@rheuma-liga-berlin.de
- Neue Selbsthilfegruppe in Reinickendorf geplant
Haben Sie Interesse, sich in Ihrem Bezirk mit anderen rheumakranken Menschen auszutauschen?
Kontakt und Information: Hilaria Bundschuh, Tel. 32 290 29 52, bundschuh@rheuma-liga-berlin.de
Spandau
- Mitglieder für die „Skulpturen-Gruppe“ gesucht
Die Gruppe trifft sich wöchentlich montags von 14 bis 17 Uhr und arbeitet unter Anleitung eines Bildhauers. Hierfür, sowie für Material und Brennen fallen Kosten an, die von den Teilnehmern getragen werden.
Ort: Obstallee 22 c, 13593 Berlin
Kontakt und Information: Peter Böhm, Tel. 32 290 29 62, boehm@rheuma-liga-berlin.de
Steglitz-Zehlendorf
- Neue Selbsthilfegruppe Arthrose 50plus geplant
Wenn Sie an der Selbsthilfegruppe interessiert sind und gerne sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten, dann freuen wir uns auf Sie.
Ort: Rheuma-Liga-Treffpunkt Steglitz-Zehlendorf, Schützenstraße 52, 12165 Berlin
Kontakt und Information: Hilaria Bundschuh, Tel. 32 290 29 52, bundschuh@rheuma-liga-berlin.de
Tempelhof-Schöneberg
- Selbsthilfegruppe Fibromyalgie
Neue Interessentinnen und auch Interessentinnen, die schon einmal reingeschnuppert haben und es nochmal probieren möchten sind herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich jeden 2. Montag im Monat von 16-18 Uhr
Ort: Rheuma-Liga-Treffpunkt Tempelhof-Schöneberg, Mariendorfer Damm 161a, 12107 Berlin
Kontakt und Information: Linda Meyer, Tel. 32 290 29 65, meyer@rheuma-liga-berlin.de