Rheuma-Liga Berlin

Welt-Rheuma-Tag 2025: Neuste Informationen aus der Rheumatologie

Montag, 13. Oktober, 18:00 - 20:00
von Katja Xenikis, AdobeStock, 143705709

Unter der Schirmherrschaft der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Frau Dr. Ina Czyborra:

50 Jahre Rheuma-Liga Berlin –
50 Jahre
Forschung & Versorgung

“Was ist erreicht – was ist noch zu tun? “

Seit fünf Jahrzehnten setzt sich die Rheuma-Liga Berlin für Forschung, Versorgung und die Interessen von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen ein. Dieses Jubiläum wollen wir mit Ihnen feiern: Im Rahmen der Veranstaltung verleihen wir den Wissenschaftspreis und die Forschungsförderung der Stiftung Wolfgang Schulze und laden Sie anschließend zu einer Diskussionsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Selbstverwaltung ein.

Programm

  • Preisverleihung der Stiftung Wolfgang Schulze:
    • Preisträger Wissenschaftspreis:
      Prof. Dr. med. Gerhard Krönke, Berlin
    • Laudator:
      Prof. Dr. med. Eike Latz, Berlin
    • Preisträger Forschungsförderung:
      Fabian T.H. Ullrich, München
    • Laudator:
      Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, München
  • Diskussionsveranstaltung mit Vertretern aus Politik und Selbstverwaltung:
    • Frau Britta Indorf, Vertreterin AOK Nordost – Bereich Arzneimittelberatung,
    • Herr Carsten Schatz, LINKE, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses & Sprecher Gesundheit,
    • Herr Marc Schreiner, Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft e.V.,
    • Herr Christian Zander, CDU, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses & Sprecher Gesundheit und Pflege,
    • Frau Rebecca Zeljar, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg sowie
    • Frau Dr. Silke Zinke, 1. Vorsitzende im Bundesvorstand des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen e.V.

Moderation: Dipl.-Psych. Cornelia Baltscheit

Ort:

Rathaus Schöneberg
Theodor-Heuss-Saal, 2.OG
John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin

 

Anmeldung und Information:
Tel. (030) 32 290 290 oder

>>>>> Link zum Veranstaltungsportal

 

Flyer zur Veranstaltung zum Download

Letzte Aktualisierung am 30. September 2025